Häufig gestellte
Fragen (FAQ)
Wichtige Informationen zum Velorace Dresden an einem Ort
In den FAQ findet ihr schnelle Antworten auf häufig gestellte Fragen und alle wichtigen Informationen rund um die Veranstaltung, Renn-Distanzen, Angebote sowie die Anmeldung zum Velorace Dresden. Ebenso findest du hier wichtige, notwendige Download-Dokumente auch für Side-Events des Wochenendes.
Allgemeines
Offizielles
Maßgebend für das SVRD gelten gleichermaßen für GCC-Distanzen, Dresdner Rennen und weitere Side-Events/Distanzen die jeweiligen Regularien (Reglement der Veranstaltung, German Cycling Cup), die Allgemeinen Geschäfts- und Teilnahmebedingungen sowie der Haftungsausschluss inkl. DSGVO und die Bestimmungen des Bundes Deutscher Radfahrer e. V.. Die Regularien (Reglements der Veranstaltung, ggfs. GCC), die Ausschreibung und AGB/Haftungsausschluss sowie Ergänzungen werden auf der Homepage unter Downloads veröffentlicht.
Die gedruckte Teilnehmerinformation wird bei Akkreditierung ausgehändigt (vorab per Download 7 Tage vor der Veranstaltung). Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmende sämtliche Bestimmungen an. Wir empfehlen, sich rechtzeitig mit den entsprechenden Unterlagen vertraut zu machen.
Das Veranstaltungsareal ist barrierefrei zugänglich. Auf der gesamten Strecke und insbesondere im Start-/Zielbereich werden die Streckenübergänge durch Ordner besetzt sein, sodass hier eine Streckenüberquerung möglich ist.
Teilnahmevoraussetzung
Maßgebend für das Radrennen sind das Reglement der Veranstaltung (SVRD auch Dresdner Rennen), ggfs. des German Cycling Cup (GCC) inkl. Strafenkatalog. Für alle Angebote 11./12./13. August geltend: die Allgemeinen Geschäfts- und Teilnahmebedingungen sowie der Haftungsausschluss/die Datenschutzerklärung und die Bestimmungen des Bundes Deutscher Radfahrer e. V. (nachfolgend BDR genannt).
Mit deiner Anmeldung beim Velorace Dresden erkennst du als Teilnehmende(r) o.g. Reglements und Regularien der Veranstaltung an. Als Teilnehmende(r) bist du verpflichtet, dich mit dem Inhalt der Teilnahmebedingungen und des Reglements vertraut zu machen und dessen Inhalte zu befolgen. Du fährst auf eigene Rechnung und Gefahr. Es besteht Helmpflicht.
Austragungsdatum
13. August 2023 (Velorace Renntag)
Vorveranstaltungen optional 11./12. August 2023
Angebot Distanzen / Höhenprofil /Streckenraster
Distanzen:
- ca. 100, 60, 40 & ca. 20 km Schnupperrennrunde (keine Lizenz- und Rennserien-Teams zugelassen)
- 20 km offene Testrunde (kein Rennen, ohne Zeitnahme)
- Streckenraster 100/40 km (Einordnung Testrunde in die letzte Rundendurchfahrt letzte Fahrer ca. 14:00 Uhr), Streckenraster 60/20 km
- die Rundenskizze findet ihr unter Strecken
- Bei Verordnungslagen oder Änderung von Bedingungen im Zuge Genehmigungs-verfahrens kann das Konzept in der Auslastung anpasst werden, z.B. bei max. 50 % Auslastung der Gesamtveranstaltung werden die Startplätze prozentual für die jeweilige Startzeit limitiert.
Höhenprofil der Runde:
Startzeiten
Aktualisierung 21.06.2023!!
- ab ca. 08:25 Uhr
- ab ca. 10:50 Uhr
- ab ca. 14:00 Uhr
Ablauf / Zeiten
Reguläre Anmeldung Online: 13.11.2022 bis 23.07.2023
Nachmeldezeitraum: ab 24.07.2023 (ab diesem Tag Anmeldung zum Nachmeldetarif auf allen Distanzen)
Vor-Ort-Akkreditierung und Rahmenprogramm: 12.-13.08.2023
Öffnung der Akkreditierung am 11.08.2023 vorbehalten
Aussteller präsentieren Produkte, Angebote Catering und Programm des Palais Sommer auf der Veranstaltungsfläche des Škoda Velorace Dresden.
Änderungen situativ vorbehalten.
11. August 2023 (vorbehaltlich)
- Akkreditierung Verkehrsmuseum Dresden 15:30 bis 17:30 Uhr
- Programmteile Palais Sommer Dresdner Neumarkt
12. August 2023
- Messe Neumarkt 10:00 Uhr – 20:00 Uhr
- Akkreditierung Verkehrsmuseum 10:30 bis 17:30 Uhr
- Kids-Raceday (Lauf-/Rad / Kleinräder und Bobbycar 3-5 Jahre ) ca. 200 m & Kids Velorace Fette Reifen Rennen Sachsentour für Kids (6-14 Jahre) 2 und 4 km im Programm des Specialrace Dresden, Terrassenufer, Zeitfenster 16:00 bis 17:00 Uhr, Vorbereitung ab 15:30 Uhr, Infos
- Programmteil ab 19:15 Uhr auf dem Neumarkt / Škoda Roadshow Bühne
- Programm Palais Sommer Neumarkt ab ca. 21:00 Uhr
Aktualisierung 21.06.2023:
13. August 2023
- Akkreditierung Verkehrsmuseum Dresden ab ca. 06:30 Uhr
- ab ca. 08:25 Uhr (vorbehaltlich Distanzen 60 & 20 km)
- ab ca. 10:50 Uhr (vorbehaltlich 100 & 40 km)
- ab ca. 14:00 Uhr (vorbehaltlich offene Testrunde Schupperrunde / kein Rennen; Start erfolgt in der letzten Runde der 100 Kilometer, letzte Fahrer)
- Ende der Veranstaltung ca. 17:00 Uhr
Änderungen auch Zeiten situativ vorbehalten.
Stand: 21.06.2023
Organisationsgebühr / Leistungsbeschreibung
Die Staffelung der Organisationsgebühren, die der Verein erhebt, findet ihr unter „Jetzt anmelden“. Beachte bitte unsere Preisstaffelung der Organisationsgebühr. Die jeweilige Preisstufe endet am jeweilig genannten Datum um 23:59 Uhr.
Die Leistungsbeschreibung findest du unter Anmeldung Punkt Leistungen.
Zulassung / Mindestalter
Der Velorace ist offen für alle Hobby-, Freizeit und Amateurradsportler*innen ohne Lizenz für die ca. 20 km Strecke, bis max. C-Lizenz für ca. 40, 60 & 100 (80) km. Weitere Informationen finden Sie im Reglement. Am Velorace kann jeder teilnehmen, sofern er/sie sich ordnungsgemäß über das Online-Anmeldetool bzw. per Nachmeldung angemeldet hat und den Altersvorgaben entspricht.
Teilnehmende unter 18 Jahren benötigen generell eine handschriftliche ausgefüllte, unterzeichnete Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten, das Formular ist bei Akkreditierung vorzulegen bzw. zu hinterlegen ist (Download-Formular).
Wichtigste Grundvoraussetzung für eine Teilnahme ist, ein sicheres Fahrverhalten und ein entsprechendes Leistungsvermögen. Weitere Informationen finden Sie im Reglement.
Startberechtigung:
Zugelassen werden Personen für
- 20 km, die zur Veranstaltung 14 Jahre alt sind und die Strecke gemeinsam mit einem Erziehungsberechtigten absolvieren,
- 40 km, die zur Veranstaltung 15 Jahre alt sind und die Strecke gemeinsam mit einem Erziehungsberechtigten absolvieren,
- 60 km, die zur Veranstaltung 16 Jahre alt sind,
- 100 (80) km, die zur Veranstaltung 18 Jahre alt sind.
Einzelfallentscheidungen sind in Absprache mit Veranstalter, vorherig vorliegender schriftlicher Einverständniserklärung der Eltern/Erziehungsberechtigten und dem Nachweis der Begleitung eines Erziehungsberechtigten auf der Distanz behalten wir uns vor.
Offizielle Bekanntmachungen
Alle notwendigen Bekanntmachungen bzw. notwendige Dokumente zum Download findest du unter dem jeweiligen Themen/-blöcken z.B. unter Anmeldung Rubrik Wichtige Informationen und/oder in Infokästen der Website und/oder unter Downloaddokumente und Servicelinks.
Veranstaltungsausfall
Der Veranstalter ist berechtigt, in Fällen höherer Gewalt (z.B. Streik, politische Ereignisse, Naturereignisse/Winterungseinflüsse/Unwetter, Terrorwarnung, Feuer, Pandemie), aufgrund behördlicher Anordnung, aus Sicherheitsgründen oder anderen vom Veranstaltenden nicht zu verantwortenden Gründen, Änderungen der Veranstaltung vorzunehmen oder die Veranstaltung teilweise oder ganz abzusagen. Der Veranstalter kann die Veranstaltung solange verschieben, wie die Bedingungen weiterhin unsicher oder ungeeignet für eine unbedenkliche Durchführung der Veranstaltung sind. Aus genannten Gründen höherer Gewalt entsteht kein Anspruch auf Schadensersatz des Teilnehmenden gegenüber dem organisatorischen-/Veranstalter (z.B. Ersatz von sonstigen Schäden des Teilnehmenden, gilt auch für Begleitpersonen sowie Anreise- und Hotekosten), außer dem Anspruch auf Rückerstattung der bei der Anmeldung gezahlten Organisationsgebühr. Die bei der Anmeldung ausgewiesene Organisationspauschale i.H.v. 20,00 € und gebuchte und/oder schon bestellte Extras werden nicht erstattet. Der Veranstalter kann, nach eigener Wahl und in seinem eigenen Ermessen, eine automatische Verschiebung des Startplatzes auf die verschobene oder eine spätere und/oder andere Veranstaltung anbieten, die Veranstaltung in der Durchführung verändern (Tag, Strecken, Distanzen, Austragungsart, auch alternativ), bevor er eine Rückerstattung auf ausdrückliche Aufforderung durch den Teilnehmenden auszahlt. Bei Abbruch der Veranstaltung aus o. g. Gründen besteht kein Rückerstattungsanspruch.
Veranstalter
Internationale Sachsen-Tour des Radrennsports e.V., Fechthalle Sportpark Ostra (Co; ehrenamtlich; die Räumlichkeiten sind nicht besetzt), Weißeritzstr. 2, 01067 Dresden
organisatorischer Veranstalter
Sächsische Sport-Promotion GmbH & Co. KG, Fetscherstr. 25, 01307 Dresden
Tel.: 0351 459 26 81
E-Mail für die Veranstaltung (kein Teilnehmerkontakt): velorace@sachsentour.org
Vor der Veranstaltung
Registrierung
Die reguläre Onlineanmeldung mit individueller Startblockeinteilung nach ggfs. GCC Reglement ist ab 13.11.2022 bis 23.07.2023 über unseren Dienstleister Baer-Service geschaltet. Die Konditionen für Interessenten und Teilnehmende sind unter „Anmelden“ einsehbar. Bei Interesse an der Buchung eines Teampaketes mit Rechnungslegung bitten wir um Kontaktaufnahme Sponsoren-Partnerkontakt.
Minderjährige bedürfen für die Registrierung nach Reglement generell der Zustimmung ihrer gesetzlichen Vertreter (siehe AGB-Teilnahmebedingungen). Das Formular Einverständnis-erklärung befindet sich nachfolgend unter Downloaddokumente.
Mündliche Anmeldungen und Anmeldungen per Fax, eMail oder in Kopie werden nicht akzeptiert. Jeder Teilnehmer kann nur einmal pro Veranstaltung angemeldet werden. Der Teilnehmer selbst hat die Möglichkeit der Anmeldung. Doppelte Anmeldungen für ein und die selbe Distanz werden nicht akzeptiert, d.h. bei einer doppelten Anmeldung für ein und die selbe Distanz durch oder für ein und dieselbe Person entsteht kein Anspruch auf einen zweiten Startplatz oder Rückerstattung.
Beleg/Team-/rechnung
Wenn du oder dein Team einen Beleg für Deine Teilnahme benötigst, gibt es folgende Möglichkeiten:
1. Bei begründetem Bedarf einer Rechnung über Organisationsgebühr(en) (auch Team) sende uns bitte eine Nachricht an kontakt@sachsentour.org mit Registriernachweis (z.B. Weiterleitung oder Kopie von der Meldebestätigung mit Startnummer) sowie Angabe der Rechnungsadresse und wir stellen dir gerne eine druckbare Belegrechnung für deinen Startplatz/deine Teamstartplätze nach der Veranstaltung aus.
2. Benötigst du für dein Team eine Rechnung vor der Buchung von Startplätzen=Kauf auf Rechnung, setze dich bitte rechtzeitig mit uns in Verbindung, um den Ablauf der Anmeldung per Aktivcode und den Rechnungsausgleich vor dem Rennen leisten zu können.
Hinweis des Vereins: für die Organisationsgebühr(en), die der Verein erhebt, kann keine Vorsteuer geltend gemacht werden, es handelt sich um einen nicht steuerbaren Umsatz. Die Gebühr ist Umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22b UStG.
Bestellung Velorace-Kollektion
Die Velorace-Kollektion zum 10. der Marke Lawi wird ausschließlich über den Online-Meldevorgang unseres Dienstleisters bestellbar sein. Design und Farben folgen in Kürze bis A.Mai. Ausgabe am Veranstaltungswochenende am 12. und 13.08.2023.
Letzter Online-Bestelltermin für Bekleidung: 14.05.2023
Letzter Zahlungseingang: 22.05.2023 (acht Wochen Bestell-Lieferzeit durch den Hersteller Lawi)
Unbezahlte Bestellungen zum o.g. Zeitpunkt werden storniert. Unbezahlte Anmeldungen mit Extra-Bestellungen werden ebenfalls komplett storniert. Der Teilnehmer muss sich dann ohne Extras neu anmelden. Eine Teilstornierung ist nicht möglich.
Design 2023:
Kurztrikot Jubiläum Classic Rastr de Luxe (unisex, Jedermannmodell) |
79,- EUR |
Kurztrikot Aero Race Italien (unisex, sportliches Modell)
|
99,- EUR
|
Schwarz Rennhose Agonie de luxe (unisex) |
89,- EUR |
Limitiertes Racecap Jubiläum |
20,- EUR |
Mögliche Größen: S-M-L-XL. Eine Größenberatung für LAWI Produkte durch Rothai Sports wird empfohlen.
Für mehr Nachhaltigkeit sind unsere Artikel ausschließlich auf Bestellung zur Veranstaltung erhältlich.
Größentabelle Trikots https://www.lawi-sport.de/Groessentabelle_1
Größenberatung Hosen: 0341 26 49 32 43
Größen ab XXL auf Anfrage teilnehmerkontakt@velorace-dresden.de
Melde-/Teilnahmebestätigung
Jedermannrennen
Der Versand der Anmeldebestätigung erfolgt ausschließlich elektronisch an die von dir bei Anmeldung hinterlegte E-Mail-Adresse. Nur mit Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse können dich die elektronische Meldebestätigung und weitere wichtige Informationen vor / nach der Veranstaltung erreichen. Dem abgeschlossenen Meldevorgang folgt der Einzug des Organisationsbeitrages per SEPA-Lastschrift.
Regulär: Bitte beachte, dass erst nach erfolgreicher Wertstellung des abgebuchten Organisationsbeitrages ggfs. zzgl. Betrag Extras (dauert i.d.R. einige Tage) die Anmeldung erfolgreich ist. Beachte bitte die AGB der Veranstaltung, bei nicht fristgerechtem Eingang deiner Zahlung nach Buchungsversuch und nach Mahnung erfolgt die Stornierung deiner Anmeldung.
Radkollektion
Passus bei Option bestellbare Radkollektion: Bitte beachte, dass erst nach erfolgreicher Wertstellung des abgebuchten Organisationsbeitrages zzgl. Betrag Extras/Kaufartikel (dauert i.d.R. einige Tage) die Anmeldung und Bestellung erfolgreich ist. Beachte bitte die AGB der Veranstaltung, bei nicht fristgerechtem Eingang deiner Zahlung nach Buchungsversuch und nach Mahnung erfolgt die Stornierung deiner Anmeldung und/oder Stornierung von bestellten Artikeln der Radkollektion gleichbedeutend mit einer Nichtannahme der Bestellung. Die Stornierung erfolgt spätestens zum 22.05.2023, dem Bestelldatum für die gesamten Bestellungen der Radkollektion bei unserem Hersteller.
Radfahrt (bei Angebot Radfahrt)
Nach Information und nicht erfolgtem Storno in gesetzter Frist ist die Registrierung des Teilnehmenden für die gebuchte Radfahrt verbindlich und bindend. Vor Abschluss der Bestellung hat der Teilnehmende zugestimmt, dass mit der Zustellung der elektronischen Unterlagen (GPS Daten/-link und Registiernummer zum Ausdrucken), die bereits vor Ablauf der 14tätigen Widerrufsfrist ausgeliefert werden, die Vertragsausführung beginnt. Mit Beginn der Vertragsausführung verliert der Teilnehmende sein Widerrufsrecht. Ein Rücktritt ist somit ausgeschlossen.
Ummeldung / Streckenwechsel
Streckenummeldung(en) bis spätestens 23.07.2023 12:00 Uhr nach AGB bitte formlos mit Anhang der Meldebestätigung an den Dienstleister der Online-Anmeldung per E-Mail info@baer-service.de richten.
Die Ummeldung ist bis 23.07.2023 12:00 Uhr kostenfrei.
Zu beachten ist: im Falle einer höheren Distanz hat der Teilnehmer die entsprechende Differenz des aktuellen Organisationsbetrages bei Akkreditierung nachzuzahlen, im Falle der Ummeldung auf einee geringere Distanz wird die entsprechende Differenz des Organisationsbeitrages nicht erstattet.
Teams/Firmen mit Firmen-/Rechnungswunsch bitte vorher an kontakt@sachsentour.org wenden, ebenso bei Ummeldung Strecke und Startplatzübertragung(en).
Ab 24.07.2023 ist die Ummeldung mit einer Gebühr i.H.v. 10,00 EUR verbunden. Bei Streckenwechsel nach regulärem Meldeschluss (23.07.2023) wird der Teilnehmer im letzten Startblock eingeteilt.
Startplatzübertragung
Es gelten grundsätzlich die AGB. Sie haben aber die Möglichkeit Ihren Startplatz zu übertragen. Für den Teilnehmerwechsel wird bis zum 23.07.2023 12:00 Uhr eine Bearbeitungsgebühr i.H.v. 10,00 EUR und ab 24.07.2023 i.H.v. 15,00 EUR erhoben, die bei Abholung der Startunterlagen durch den Ersatzteilnehmer sofort in Bar fällig wird. Ein bereits übertragener Startplatz kann kein weiteres Mal an einen Ersatzteilnehmer weiter gegeben werden. Eine Startplatzübertragung der Distanzen 20 und 40 km ist nicht möglich.
Rücktritt
Die Anmeldung ist verbindlich. Ein Rücktritt danach ist ausgeschlossen. Der gezahlte Organisationsbeitrag wird nicht erstattet.
Information über das Nichtbestehen eines Widerrufsrechts gemäß Art. 246a § 1 Abs. 3 Nr. EGBGB
Ein Widerrufsrecht gemäß § 312g Abs. 1 BGB in Verbindung mit § 355 BGB zum Widerruf der zum Vertragsschluss führenden Willenserklärung des Teilnehmers oder seines gesetzlichen Vertreters besteht gemäß § 312g Abs. 2 Satz 1 Nr. 9 BGB für die Erbringung weiterer Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen (Teilnahme am Velorace) nicht, da der Vertrag für die Erbringung der weiteren Dienstleistungen einen spezifischen Termin (Datum des Velorace am 13.08.2023) vorsieht.
sowie Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) § 312g Widerrufsrecht
Auszug:
1) Dem Verbraucher steht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und bei Fernabsatzverträgen ein Widerrufsrecht gemäß § 355 zu.
(2) Das Widerrufsrecht besteht, soweit die Parteien nichts anderes vereinbart haben, nicht bei folgenden Verträgen:
9.
Verträge zur Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen Beherbergung zu anderen Zwecken als zu Wohnzwecken, Beförderung von Waren, Kraftfahrzeugvermietung, Lieferung von Speisen und Getränken sowie zur Erbringung weiterer Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht.
…“
Versicherung
Denken Sie an ihre Versicherung! Die Teilnahme an derartigen Veranstaltungen ist im Rahmen bestehender Versicherungen in der Regel nicht mitversichert, sofern Sie nicht über eine Verein Versicherungsschutz genießen. Die normale Haftpflichtversicherung bietet dem Radrennsportler und Hobbyfahrer keine Absicherung, da der Radrennsport vom Versicherungsschutz ausgeschlossen ist. Das heißt die Amateursportler fahren im Regelfall bei einem Radrennen ohne Versicherungsschutz. Der VDR-Versicherungspartner die P & P Pergande & Pöthe GmbH Hamburg ist der offizielle Versicherungsmakler des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) und bietet entsprechende Versicherungen an. Auch in den Bereichen Fahrradversicherung, Unfall- und Rechtsschutzversicherung gibt es exklusiv bei P & P die Mitversicherung des Radrenn- und Trainingsrisikos.
Angebot Rücktrittsversicherung
Startplatzverschiebung
Eine Verschiebung des Startplatzes auf das nächste Jahr bieten wir nicht an.
Sonderfall:
Sollte die Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt, Witterungseinflüssen, behördlicher Anordnung, Sicherheitsrisiken oder sonstigen Gründen geändert oder abgesagt werden, so hat der Teilnehmer keinerlei Anspruch auf Rückerstattung der Startgebühren oder auf Ersatz für sonstige materielle Schäden, insbesondere Anreise- oder Hotelkosten. Dies gilt nicht, sofern der Veranstalter den Ausfall oder die Änderung der Veranstaltung wegen Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit zu vertreten hat. Sollte die Veranstaltung aus den genannten Gründen ausfallen, wird der Veranstalter einen Ersatztermin benennen. Alle erworbenen Tickets bleiben gültig.
Dienstleister Meldeportal
Baer-Service ist unser Dienstleister für das Online-Anmeldeportal. Alle technischen Fragen bezüglich der Anmeldeformalitäten und Bestätigungsunterlagen direkt über den Kontakt Baer-Service stellen
Telefon: +49 (0) 3594 71 60 62
E-Mail-Adresse: info@baer-service.de
Ggfs. leiten wir deine Anfrage weiter.
Teilnehmerbüro vor / nach der Veranstaltung
Sächsische Sport-Promotion GmbH & Co. KG
Fetscherstr. 25
01307 Dresden
(keine Besucheranschrift)
Telefon: 0351 459 26 81 (keine Hotline)
E-Mail-Adresse: teilnehmerkontakt@velorace-dresden.de
Schriftliche Anfragen vor und nach der Veranstaltung richten Sie bitte per E-Mail an uns.
Zur Veranstaltung
Akkreditierung
Dresden, Innenstadt, Verkehrsmuseum Dresden, im Lichthof, Augustusstr. 1
im Falle: wir halten wichtige Standards eines Hygienekonzeptes (begünstigte Empfehlung „Verordnung geschlossene Räume“) ein und bauen sogenannte Hygienestände für die jeweilige Distanz auf, auch zum Schutz der Helfenden der Akkreditierung. Wir bitten dafür um Verständnis.
Öffnungszeiten (vorbehaltlich, Stand 28.10.2022)
Freitag, 11.08.2023 15:30 – 17:30 Uhr (vorbehaltlich)
Samstag, 12.08.2023 10:30 – 17:30 Uhr
Sonntag, 13.08.2023 06:30 bzw. 7:00 – 17:00 Uhr
Akkreditierung, Ausgabe der Startunterlagen/-nummern
Freitag, 11.08.2023 15:30 – 17:30 Uhr (Ausgabe Startunterlagen; voraussichtlich keine Nachmeldung, Freitag ist vorbehaltlich)
Akkreditierung, Ausgabe der Startunterlagen/-nummern, Nachmeldung
Samstag, 12.08.2022 10:30 – 17:30 Uhr
Sonntag, 13.08.2022
60/20 km 06:30-08:00 Uhr
Wichtiger Hinweis: Ausgabe erfolgt vorrangig für die Abholenden und Nachmeldenden der Renndistanzen 60/20 Kilometer, dies bitten wir zu beachten und um Verständnis!
100/40 km ab ca. 08:30 – max. 10:20 Uhr
Testrunde ab ca. 10:00 bis 12:00 Uhr
(Ort/Zeiten vorbehaltlich den Startzeiten / Streckenkonstellationen, bitte beachtet die Veröffentlichung in der Woche des Rennens)
Weg und Zutritt zur Akkreditierung
Der Bereich Neumarkt/Augustusstraße ist nicht für den öffentlichen Verkehr freigegeben. Sie können die Akkreditierung nur zu Fuß erreichen. Zudem ist eine Mitnahme der Räder in das Museum nicht gestattet. Bringen Sie bitte Ihre Meldebestätigung auf Papier oder in elektronischer Form z. B. auf dem Smartphone mit. Am Eingang steht eine Zugangskontrolle zur Anmeldung.
Ausgabe Startunterlagen
Die Ausgabe der Startunterlagen erfolgt gegen Vorlage deines Personalausweises/ Reisepasses, der Original-Anmeldebestätigung und dem ausgefüllten Formular Haftung und Datenschutzerklärung (Anlage Abschluss-E-Mail oder unter Download). Startunterlagen können nicht versandt werden.
Ist ein Teilnehmer verhindert, hat er dafür Sorge zu tragen, dass die Startunterlagen von einer schriftlich bevollmächtigen volljährigen Person abgeholt werden. Gib für die Anmeldung ein persönlich ausgefülltes im Original unterschriebenes Exemplar Formular Haftungs- und Datenschutzerklärung sowie eine Kopie des amtlichen Dokuments mit.
Gleiches gilt für Nachmelder, hier ist zusätzlich noch ein original und persönlich ausgefülltes und unterschriebenes Anmeldeformular bei Nachmeldung im Verkehrsmuseum an den Veranstaltungstagen vorzulegen (Kopien oder Faxe werden nicht akzeptiert).
Ausgabe Bestellung Extra
Die Ausgabe der bestellten Extras erfolgt gegen Vorlage der Original-Meldebestätigung und eine amtlichen Dokumentes sowie dem Coupon an der Rückenstartnummer. Den Ort der Ausgabe erfährst du in den Abschlussunterlagen (Verkehrsmuseum Dresden oder Stand Lawi).
Nachmeldung vor Ort
Ab diesem Tag ist eine Anmeldung mit einer Nachmeldegebühr verbunden je nach Distanz und entsprechenden Organisationsbeitrag. Eine Ummeldung ist ebenfalls mit einer Gebühr (siehe AGB) verbunden. Eine Nachmeldung ist vor Ort noch am 12.08.2023 (Angabe hier unverbindlich 10:30 – 17:30 Uhr) und am 13.08.2023 (Angabe hier unverbindlich 06:30 – 10:20 bzw. Testrunde bis 12:00 Uhr) zum Nachmeldetarif Last Minute möglich. Die Start- und Nachmeldegebühr Last Minute ist bei Vorlage des Personalausweises/ Reisedokument sofort fällig.
Wichtiger Hinweis für Nachmeldung vor Ort: ab 6:30 Uhr erfolgt die Ausgabe vorrangig für die Abholenden und Nachmeldenden der Renndistanzen 60/20 Kilometer, dies bitten wir zu beachten und um Verständnis! Um einen schnellen und reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, bitten wir alle nachmeldenden Teilnehmer herzlich, die jeweilige Organisations- und Nachmeldegebühr der finalen Preisstufe passend in Bar bereit zu halten, wenn nicht anders vereinbart.
Ausrüstung
Für jeden Teilnehmer besteht Helmpflicht! Voraussetzung zur Teilnahme ist ein technisch vollkommen intaktes, verkehrssicheres, zweirädriges Fahrrad. Insbesondere ist dabei auf die Funktionstüchtigkeit der Bremsen und anderer sicherheitsrelevanter Bauteile zu achten.
Aus Sicherheitsgründen sind bei den Jedermannradrennen mit Massenstart NICHT zugelassen:
- Scheibenräder vorn und/oder hinten
- Triathlon-, Hörner- bzw. Deltalenker
- Lenkeraufsätze aller Art (MTB bar-ends/Hörnchen an Lenkerenden bei MTB sind zugelassen, da sie nicht als Lenkeraufsätze gelten und nicht den Lenkhebel schmälern.)
- Einräder aller Art, Sitz- und Liegeräder, Handbikes, Tandems
- Fahrradanhänger aller Art
- Packtaschen und andere Zuladungen
- Flaschenhalter hinter bzw. unter dem Sattel (Anbringung ausschließlich am Unter- und Sitzrohr des Rahmens)
- Trinkflaschen aus Aluminium, Glas oder aus anderen Materialien, die sich nicht leicht verformen lassen bzw. zerbrechlich sind
- Anbauteile, die den Fahrer ablenken können (Foto/ Kamera, Navigationsgeräte, TV u.a.) und die ein Sicherheitsrisiko darstellen (z. B. Fahrradständer)
- Rucksäcke (ACHTUNG: handelsübliche Trinkrucksäcke wie Camelbaks zur Wasserversorgung sind zugelassen!), sofern die Rückennummer frei und gut sichtbar bleibt
- Tonträger jeglicher Art oder Ohrbedeckungen, die das Gehör und damit die Reaktionsfähigkeit im Straßenverkehr oder im Wettbewerb negativ beeinflussen können (d.h. z.B. keine MP3-Player, keine Kopfhörer, kein Ohropax).
Medizinischer Notservice
Die Einsatzzentrale der ärztlichen Notversorgung (des DRK) befindet sich am Sonntag Nähe Theaterplatz/Nähe Semperoper. Solltest du medizinische Hilfe benötigen, auf der Startnummer steht eine Telefonnummer für den Fall der Fälle.
Im Veranstaltungsareal Neumarkt findest du einen mobilem Medicalpoint. Informationen dazu findest im Veranstaltungsareal Neumarkt an den aufgestellten Hinweisbannern und im Teilnehmerinformationsheft (Skizze) sowie vor dem Rennen auf der Website.
Hinweis: Das medizinische Personal ist u. a. auch berechtigt, Teilnehmende mit Anzeichen von Verletzungen und/oder Überanstrengung zur eigenen Sicherheit aus dem Rennen zu nehmen.
Empfehlung: Bitte verzichtet bei Anzeichen einer Erkältung oder einer Infektion auf euren Start. Euer Körper wird es euch danken.
Garderobe / Urkunden
Das Verkehrsmuseum Dresden schließt um 18:00 Uhr.
– Garderoben“service“
Du kannst deine Sachen, die du nicht für das Rennen benötigst, in der Akkreditierung im Verkehrsmuseum Lichthof kostenlos abgeben. Die Annahme erfolgt ausschließlich und ausnahmslos nur im Starterbeutel der Veranstaltung. Dafür bitte den vorgesehenen Coupon am Beutel anbringen.
Wir übernehmen keine Haftung für die abgegebene Garderobe im Starterbeutel. Gib keine Wertsachen (Brieftaschen, Ausweise, Geld, Bankkarten) zur Aufbewahrung. Die Akkreditierung schließt am Sonntag 17:00 Uhr. Bitte die Garderobe bis dahin abholen!
ACHTUNG WICHTIGER HINWEIS: Wir übernehmen keine Haftung!
– Urkunde
Der Urkundenausdruck erfolgt am Samstag und Sonntag bis max. 17:00 Uhr im Verkehrsmuseum.
Bitte beachtet ggfs. die Hygieneregeln / geschlossene Räume.
Lagepläne
Notwendige Informationen, Pläne Örtlichkeiten findest du rechtzeitig auf unserer Website, und in der Abschlussinformation bzw. dem gedruckten Veranstaltungsheft PDF-Download vor der Veranstaltung auf der Startseite (Veranstaltungsheft auch bei Ausgabe in der Akkreditierung).
Hotline
In der Woche vor der Veranstaltung (31.07. bis 04.08.2023) erreicht ihr uns in der Zeit von 09:00 bis 11:30 und von 15:00 bis 17:00 Uhr sowie am Renntag (13.08.2023) in der Zeit von 07:00 bis 16:00 Uhr unter folgender Telefonnummer: (wird noch eingerichtet)
Bei Fragen zur Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und den Fahrplänen der Dresdner Verkehrsbetriebe am Sonntag steht euch die „schlaue Nummer“ der DVB zur Verfügung: wird noch bekannt gegeben ( .. Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz; Mobilfunk max. .. Cent/Minute).
Download-Dokumente & Servicelinks
- Gesamtdokument gültig vor SVRD, Side-Events
- Reglement
- AGB Einwilligungserklärung und Datenschutz
- Haftung / Datenschutzerklärung
- Abgabeformular Haftung/Datenschutzerklärung für alle Veranstaltungstage geltend
(bitte ausdrucken und ausgefüllt zur Akkreditierung mitbringen) - Formular Minderjährige für Erziehungsberechtigte
- Formular Startplatzübertragung
- Formular Vollmacht zur Abholung Startunterlagen
- Konzeptentwurf Schutz-Hygieneformular
- Tipps und Checkliste TN für und am Renntag
Servicelinks:
- GCC-Reglement (GER/ENG)
- Link zu Versicherung HanseMerkur (Jahresversicherung mehrere Veranstaltungen Rücktritt)
- Informationen zur Versicherung HanseMerkur Tarif/FAQ und Versicherungsbedingungen
Vor Start
Startblockeinteilung / Starteinteilung / Aufstellung
Regulär erfolgt die Startblockeinteilung nach Vorgaben des German Cycling Cups, nach den Erfahrungen bis 2019/22 und ggfs. persönlich übermittelten, belegbaren Informationen des Teilnehmenden ermittelt sowie den ergänzenden Kriterien des Veranstalters. Die bei Anmeldung vergebene Startnummer beinhaltet noch keine Angabe des Startblocks. Die Einteilung erfolgt nach Ende der offiziellen Voranmeldung nach dem 23.07.2023, ca. ab dem 25.07.2023.
Ausnahmeregelung:
Sollte das Velorace auf Grund der Lage nach einem Hygienekonzept stattfinden, regelt sich die Startblockeinteilung nach diesem, es werden kleinere Startblöcke installiert und die Abstände des Vorstarts werden entzerrt. Das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes und das Einhalten von Abständen in der Startblockaufstellung regelt gleichfalls das Hygienekonzept. Dazu informieren wir rechtzeitig und hoffen auf Umsicht und Verständnis aller Teilnehmenden.
Die Startblöcke/ der Vorstart befindet sich i. d. R. auf dem Neumarkt vor der Frauenkirche, bei Hygienekonzept kann der Startblock A an das Terrassenufer verlegt werden, alle weiteren Blöcke würden sich auf dem Neumarkt befinden . Die Einteilung kann auch kurzfristig verändert werden, so es die Lage erfordert.
Jeder Teilnehmende ist verpflichtet, mindestens 15 Minuten vor Rennbeginn Aufstellung in seinem Startblock genommen zu haben. Dabei sind die ausgeschilderten Eingänge zu nutzen. Eine Rangordnung innerhalb eines Startblocks gibt es nicht.
Teilnehmer, die sich zuerst im Startblock einfinden, müssen sich innerhalb des Startblockes vorn einreihen, damit nachfolgende Teilnehmer nachrücken können und somit der Eingangsbereich des Startblockes frei bleibt.
Start der Zeitnahme/Ziel: Terrassenufer, Höhe Dampferanlegestellen
Informationen Start (wo, Zeit)
Neutraler Start: Neumarkt (Nähe Frauenkirche)
Start-Ziel Zeitnahme: Terrassenufer / Anleger 3-4
Rennrunden:
Start 1 (60/20 km) Zutritt Startaufstellung Neumarkt: ab ca. 07:45 Uhr, Schließung 08:15 Uhr, Start neutral gestaffelt ab ca. 08:20 Uhr; scharfer Start 08:25 Terrassenufer
Start 2 (100/40 km) Zutritt Startaufstellung Neumarkt: ab ca. 10:00 Uhr, Schließung 10:40 Uhr, Start neutral gestaffelt ab ca. 10:45 Uhr, scharfer Start ab 10:50 Uhr Terrassenufer
Testrunde
Start 3 Offene Testrunde (20 km) – kein Rennen, ohne Zeitnahme Neumarkt oder Hasenberg ca. 14:00 Uhr
Variante Neumarkt -> Zutritt Startaufstellung ab ca. 13:30 Uhr, Führung zum Hasenberg, fließende Einordnung in die letzte Runde der 100 km ca. 14:00 Uhr, Streckenschließung 15:00 Uhr – bitte Informationen des Tages beachten
Ende ca. 15:00 Uhr
Technischer Radservice
Eine Servicestation Radservice (Notservice) vor dem Start befindet sich auf dem Neumarkt (beflaggt; Beachflag des Velorace). Weitere Notservice wird an den vier Depots auf der Strecke geleistet. Dank von Dresdner Händlern wird dieser Notservice möglich.
Toiletten
Es werden dir mobile Toiletten auf dem Veranstaltungsgelände zur Verfügung stehen. Informationen dazu findest im Veranstaltungsareal Neumarkt an den aufgestellten Hinweisbannern und im Veranstaltungsheft (Skizze) sowie vor dem Rennen auf der Website.
Zeitnahme / Transponder
Die Firma Baer-Service ist Dienstleister für Zeitnahme und Ergebnisdienst. Du erhältst mit den Startunterlagen eine Rücknummer und eine Transponderstartnummer, der unbedingt unverändert und regelgerecht (siehe Teilnehmerinformation bzw. Reglement) anzubringen ist. Ansonsten erfolgt keine Zeitmessung! Die Zeitmessung erfolgt wie im Reglement ausgeführt.
Über den Einsatz Einwegtransponder (keine Rückgabepflicht) oder Aktivtransponder (Rückgabepflichtig, Kaution 80,00 EUR) wurde noch keine Entscheidung getroffen (28.10.2022).
Beachte: Die Startnummer ist nur für den gemeldeten Wettbewerb gültig. Ein Wechsel oder die Weitergabe der Startnummer führt zur Disqualifikation.
Während des Rennens
Elektronische Geräte
Elektronische Geräte, wie z.B. Handys und MP3-Player sind während des Rennens verboten. Das Hören von Musik während des Rennens ist ebenfalls untersagt.
Medizinischer und technischer Not-/Service
Die ärztliche Notversorgung auf der Strecke ist für Teilnehmende gewährleistet. Dienstleister ist das (DRK). Der medizinische Dienst wird das Rennen mit mobilen Einsatzkräften begleiten. Die Einsatzzentrale der ärztlichen Notversorgung befindet sich in der Nähe Theaterplatz/Nähe Semperoper. Sollten Sie medizinische Hilfe benötigen, auf Ihrer Startnummer steht eine Telefonnummer für den Fall der Fälle. Im Veranstaltungsareal Vorstart findest du einen mobilem Medicalpoint.
Während des Rennens erhältst du technischen Notservice durch die Dresdner Händler-gemeinschaft. An der Strecke werden dafür Depots eingerichtet.
Informationen dazu finden sich am Renntag an den aufgestellten Hinweisbannern (an den Zugängen zum Veranstaltungsareal) und im Veranstaltungsheft (Skizze) sowie vor dem Rennen auf der Website.
Sicherheit
Wir bewegen uns mit unserer Veranstaltung im öffentlichen Verkehrsraum. Auch wenn die Strecke gesperrt ist, kann es Gegenverkehr geben. Polizei, Rettungs- und Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr können zu jeder Zeit die Strecke in beide Richtungen befahren. Auch andere Verkehrsteilnehmer könnten unerwartet die Strecke betreten. Daher bitte immer rechts halten. Wer die Mindestgeschwindigkeit lt. Ausschreibung/Reglement nicht einhält, muss das Rennen gemäß der StVO fortführen.
Für jeden Teilnehmenden besteht Helmpflicht. Voraussetzung zur Teilnahme ist ein technisch vollkommen intaktes, zweirädriges Fahrrad.
Verpflegungsstellen
Während des Rennens und nach dem Ziel kannst du den stationären Verpflegungspunkt zur Stärkung nutzen (Änderungen sind vorbehalten z.B. bei Corona-Verordnungslage). Zur Ausfahrt in die Auslauf- und Verpflegungszone muss der Teilnehmende zuerst ein deutlich sichtbares Handzeichen geben, sich dann rechts einordnen, von der Straße rücksichtsvoll und umsichtig abbiegen und vollständig anhalten. Die Einfahrt in diese Zone wird durch eine Beschilderung angezeigt. Wir empfehlen die Mitnahme einer eigenen Trinkflasche aus Plastik und Energieriegel.
Müll ist ausschließlich in den dafür vorgesehenen Abfallbehältern zu entsorgen.
Die Informationen zum Standort Verpflegungspunkt findet ihr im Dokument Finale Infos (PDF auf der Startseite) oder der Veranstaltungsinformation (PDF auf der Startseite oder in der Druckausgabe).
Die Angaben zur Verpflegung sind aktuell vorbehaltlich.
Aufgabe oder Unterbrechung
Ist ein Teilnehmender gezwungen, durch Defekt, körperliche Beschwerden etc. das Rennen zu unterbrechen oder zu beenden, so hat er dies sofort durch Heben des Arms anderen Teilnehmern anzuzeigen und an dem ihm näher liegenden Straßenrand anzuhalten. Der Teilnehmende hat sich bei freier Fahrbahn auf die rechte Straßenseite zu begeben, sofern er sich nicht schon dort befindet. Wenn du dich bei einem Sturz verletzt, verhalte dich ruhig und warte am rechten Straßenrand auf die Unfallhilfe.
Die ärztliche mobile Notversorgung ist auf der Strecke ist für Teilnehmende durch das (DRK) gewährleistet. Weitere Informationen in den FAQ und in den Startunterlagen.
Wertungen
Jede(r) Teilnehmende wird mit seinem Ergebnis im Gesamtergebnis nach Geschlecht erfasst. Zudem wird Jede*r in seiner entsprechend AK-Wertung gewertet.
Gewertet wirst Du gemäß den Regularien des BDR. Weitere Informationen findest Du hier.
Junioren*Juniorinnen |
m*w |
2005-2007 |
Männer*Frauen |
m*w |
1994-2003 |
Master 1 |
m*w |
1984-1993 |
Master 2 |
m*w |
1974-1983 |
Master 3 |
m*w |
1964-1973 |
Master 4 |
m*w |
1954-1963 |
Master 5 |
m*w |
1953 und älter |
optional: Die Wertungen erfolgen nach GCC-Vorgaben. Dies bedeutet eine Kombination aus dem Ergebnis im Ziel und der Nettofahrzeit.
Zieldurchfahrt
Wir bitten dringend und ausdrücklich darum, im Zieldurchfahrt auf potenziell gefährliche Fahrmanöver zu verzichten und beide Hände am Lenker zu behalten. Auch im Finale ist die Fahrlinie jederzeit einzuhalten.
Nach der Zieldurchfahrt sind die Rennstrecke und der Bereich der Auslaufzone zügig zu verlassen. Bitte informiere dich im Veranstaltungsheft über die Ausfahrt, folge der Ausschilderung und den Anweisungen der Helfer vor Ort.
Zielschluss
- 60 / 20 km (unverbindliche Angabe aktuell, Zielschluss 10:44 Uhr)
- 100 / 40 km (unverbindlich Angabe aktuell, Zielschluss 10:45 Uhr)
- Testrunde 20 km 15:00 Uhr
Vorbehaltlich, Anpassungen nach situativen Veränderungen.
Nach der Veranstaltung
Siegerehrung
Geehrt (Ehrengabe) werden auf der Siegerehrungsbühne die ersten drei Fahrer/-innen der Gesamtwertung pro Strecke (20-40-60-100 km) sowie die drei erstplatzierten Teams der GCC-Strecken (60-100). Die Zweit- und Drittplatzierten Teams erhalten ihre Urkunden auf der Siegerehrungsbühne (Fotodokumentation).
In den verschiedenen Altersklassen wird ausschließlich der/die Sieger/-in der jeweiligen Klasse und pro Strecke im Nachgang mit einer Ehrengabe geehrt. Die Zwei- und Drittplatzierten erhalten ihre Urkunden auf der Siegerehrungsbühne (Fotodokumentation).
Jeder Teilnehmende ist selbst dafür verantwortlich, sich über seine Rennergebnisse zu informieren und bei entsprechender Platzierung unaufgefordert und pünktlich zur Ehrung zu erscheinen. Der Ort und der Zeitpunkt der Siegerehrungen ist den Startunterlagen zu entnehmen. Erscheint ein zu ehrender Teilnehmer nicht oder verspätet zur Siegerehrung, so hat er keinen Anspruch auf die Ehrenpreise.
Ehrungen von Side-Events und/oder Sonderwertungen, soweit ausgeschrieben, werden unter den jeweiligen Beiträgen ausgeführt. Die Ehrung des GCC erfolgt nach dem GCC-Reglement.
Teilnehmende verlieren jeden Anspruch auf Ehrengaben oder eventuell bereits erhaltene Ehrengaben sind an den organisatorischen Veranstalter zurückzugeben, sollte er nach Reglement und Regelverstoß disqualifiziert werden.
Änderungen und Anpassungen z.B. auf Grund Verordnungslagen bleiben vorbehalten; Durchführung, veränderte Umsetzung kontaktarm oder Ausfall der Ehrung Entscheidung nach genehmigten Hygienekonzept.
Planung (ca Zeiten und Stand 23.7.2023 noch vorbehaltlich)
60/20: ca. 11:30 Uhr
100/40: ca. 14:15 Uhr
Testrunde – keine Ehrung
Medaillen
Die Ausgabe von Medaillen sind vorbehaltlich.
Umkleide / Duschen
Die Angaben sind vorbehaltlich.
Im Sportpark Ostra in der Eis-Arena (erreichbar über den offiziellen Radweg Rudolf-Harbig-Weg) befinden sich die Umkleideräumlichkeiten sowie die sanitären Anlagen (Toiletten, Duschen).
12.08.23 und 13.08.23 im Funktionsgebäude der JOYNEXT Arena
Kabinenzuweisung am Servicepoint der Arena
Übersichtsplan Sportpark Ostra
Weiterhin befinden sich in der Arena Schließfächer auf dem Umgang Ebene 0. Diese können gegen Einwurf eines 2-EURO-Geldstücks benutzt werden. Wenn du persönliche Sachen bei uns in der Akkreditierung abgeben willst, dann kannst du das nur mit dem nummerierten Garderobencoupon an der Startnummer. Ausgeschlossen von der Abgabe/Hinterlegung: Wertgegenstände, Checkkarten, Ausweise, Geld, Mobiltelefone usw.) Beachten Sie bitte die Hinweise Haftungsausschluss.
Ergebnisse, Urkunden, Fotos
Der Dienstleister der Zeitnahme, Baer-Service, stellt zeitnah zur Veranstaltung den Link zu den Ergebnissen und des Online-Urkundendrucks zur Verfügung.
Gleiches gilt für deine persönlichen Teilnehmerfotos Dienstleister Sportograf. Den Zugang findest du in den jeweiligen Beiträgen.
Einspruch Ergebnis
1. direkt nach dem Rennen bei der Jury am Zielrichterwagen am Terrassenufer
2. Über kontakt@sachsentour.org kannst du Einspruch gegen das Ergebnis einlegen. Bitte beachte, dass der Einspruch nicht vom GCC, sondern vom Veranstalter in Zusammenarbeit mit der Jury und dem Partner Zeitnahme bearbeitet wird.
Gib bitte zum Zweck der Bearbeitung und des Kontaktes folgende Informationen an:
- Strecke
- Startnummer
- Name
- Vorname
- E-Mail-Adresse ggfs. Rufnummer
Es gilt des Reglement des Velorace Dresden/ggfs. GCC.
Fundsachen
Fundsachen können am Renntag (Sonntag, 14.08.2022) im Verkehrsmuseum zu den genannten Zeiten in der Akkreditierung abgegeben werden.
Nach Schließung der Akkreditierung verbleiben diese in unserem Fundus bis 19.08.2022, danach geben wir diese im Fundbüro Dresden Theaterstraße 13 ab.
Räderaufbewahrung
Im Falle Unfalls werden die Räder in Verwahrung genommen. Der Verwahrstation der verbliebener Räder ist nach der Veranstaltung ab Montag, 15.08.2022 in der Poisentalstr. 57, 01705 Freital, Firma Elektro Kraft Rufnummer 0172-4207065. Bei Abholung halte bitte dazu eine entsprechende Legitimation (Startnummer, Ausweis, Teilnahmebestätigung) bereit, gilt auch für vertretungsberechtigte Personen (ggfs. Vollmacht).