Dresden feierte Radsport – 12. Velorace
Für das vergangene Wochenende, dem 9. und 10. August 2025, haben sich 1.210 Hobby-Radfahrerinnen und Radfahrer zum Velorace Dresden angemeldet. Sie kämpten auf dem 17,5 Kilometer langen Innenstadtparcours auf vier verschiedenen Distanzen um Podestplätze. Am Samstag strampelten zudem knapp 100 Kinder sowie Menschen mit Beeinträchtigung beim Specialrace Dresden in die Pedalen.
Spannender Rennsonntag am Elbufer
Das Männerrennen auf der langen Distanz entwickelte sich zu einem der engsten Finals in der Velorace-Geschichte: Rund 65 Fahrer bildeten über weite Strecken einen geschlossenen Führungsblock. Am Ende trennten die ersten drei gerade einmal drei Zehntelsekunden: Benjamin Ahrendt gewann in 2:27:24,1 Stunden hauchdünn vor Marcel Schmidt (2:27:24,2) und Lars Meseberg (2:27:24,4).
Bei den Frauen setzte sich Karolina Stößlein früh vom Feld ab und fuhr in 2:33:00 Stunden einen souveränen Sieg heraus. Dahinter entbrannte auf der letzten Runde ein spannender Kampf ums Podest, bei dem sich Maria Mai (2:50:39) Platz zwei sicherte und Juliane Bähring (2:51:07) den dritten Rang erkämpfte.
Bester Dresdner / Beste Dresdnerin – King und Queen Velorace
Dresden hat seine neuen Radsport-Titelträger gefunden: Anne Sophie Scholtz und Tobias Fahrack dürfen sich ab sofort „Velorace Queen“ und „Velorace King“ nennen. Auf der 53-Kilometer-Distanz setzten sie sich gegen starke Konkurrenz durch und holten die Bestzeiten unter allen Dresdnerinnen und Dresdnern. Für Anne Sophie Scholtz, 28 Jahre alt, geboren in Riesa und derzeit Medizinstudentin mit
Schwerpunkt Unfallchirurgie, war es ein besonderer Wettkampf. „Eigentlich wollte ich die Gesamtwertung gewinnen“, verriet sie augenzwinkernd. Ein Sturz vor ihr kostete wertvolle Sekunden – dennoch reichte es für den Titel der schnellsten Dresdnerin. Die letztjährig. Siegerin plant bereits die nächsten Herausforderungen: Nächste Woche startet sie in Hamburg, in 14 Tagen bei der Deutschlandtour in Magdeburg. „Und nächstes Jahr werde ich wieder beim Velorace gefahren“, so Scholtz.Bei den Männern siegte Tobias Fahrack. Der 41-Jährige ist selbständig in der Fahrradbranche, fuhr früher beim DSC Rennrad und war nun zum dritten Mal beim Velorace am Start. Die Anmeldung kam spontan – nur eine Woche vorher. „Wegen des Gefühls auf und an der Strecke“, begründete er seine Teilnahme. Für ihn ist der Titel „Velorace King“ ein sportlicher Ansporn für die kommende Saison.
Beide Sieger erhalten neben dem Titel einen kostenfreien Startplatz für das Velorace Dresden am 9.August 2026, einen Start bei der ADAC Tour Magdeburg sowie eine 2-für-1-Vorteilskarte von Dresden for Friends.
Velorace Dresden 2026
Mit dem Ende des Velorace Dresden 2025 startet der Verein Internationale Sachsen-Tour des Radrennsports e.V. mit der Organisation des Jedermann-Radrennens für 2026, welches am 8. und 9. August 2026 in der Dresdner Innenstadt ausgetragen wird.