DVB offene Schnupperrunde
13.08.2023 – Open Round
Eine Stunde, eine Runde – die offene Schnupperrunde ohne Zeitnahme.
Nach dem Radrennen ist vor der offenen Schnupperrunde. Fahrt nach dem Rennen auf dem gesicherten Kurs des Velorace im Herzen der Stadt „just for fun“ und so wie ihr könnt, seid einfach aktiv. Spaß am Fahrradfahren steht im Vordergrund.
Grobinformationen
- kein Rennen
- Zulassung verkehrssicherer DVB-MOBIBikes (siehe Infos unten), Citybikes, Mountainbikes, Gravelbikes und all die anderen Räder, die sonst im Rennreglement des Velorace nicht zugelassen sind, wie Tandems, Liegeräder, Dreiräder, Handbikes sowie Elektrobikes (E-Bikes, ohne Kennzeichen, max. Geschwindigkeit 25 km/h)
- nicht zugelassen sind Einräder aller Art sowie E-Bikes, Pedelecs, E-Scooter und Fahrzeuge aller Art, die versicherungs-, kennzeichen- und fahrerlaubnispflichtig sind sowie behinderte An- und Aufbauten, Anhänger (wegen Verletzungsgefahr).
- jeder Teilnehmende ist für die Verkehrssicherheit seines Fahrrades gemäß der StVO selbst verantwortlich (Check des eigenen Rades vor Start auf dem Neumarkt möglich). Zu achten ist vor allem auf funktionstüchtige Bremsen und alle Teile, die der Sicherheit dienen.
- bei uns lautet die Regel: tragt alle Fahrradhelme!
- Strecke(n) wird komplett eigenverantwortlich unter StVO gefahren, die Sicherungsmaßnahmen des Radrennens verbleiben noch eine Stunde für die Durchführung der offenen Schnupperrunde
- Bei dem Angebot steht die Leistung nicht im Mittelpunkt sondern der Spaß am Radfahren.
- Bitte denke deshalb daran: du kannst deine Fahrt jederzeit abbrechen.
Start – Ziel (gesicherter Rundkurs):
- Start aus einer Startbox“anlage“ vor der Dresdner Frauenkirche auf dem Neumarkt
- Ziel am Terrassenufer an den Anlegestellen der Sächsischen Dampfschifffahrt
- 13.08.2023 – Start-Zielzeiten noch nicht festgelegt, wird im Organisationsverlauf situativ angepasst, bitte die Veröffentlichungen beachten, voraussichtlich Nachmittagszeit
Information Anmeldung
- Online-Anmeldung ab 01.03.-11.08.2023 über Baer-Service, bitte unbedingt die Radart für die Mitfahrt angeben!
- Nachmeldung vor Ort 11.-13.08.2023
- Ausgabe der Mitfahrunterlagen im Verkehrsmuseum Dresden am 11.08. von 15:30 bis 17:30 Uhr, 12.08. von 10:00-17:00 Uhr und am 13.08. von 10:00-ca. 13:15 Uhr
- bei Mitfahrt mit einem MOBIbike bitte informieren zur Anwendung (noch nicht bindende Aussage: demnächst Information über DVB/Nextbike hier)
Nutzung Bikesharing der DVB – MOBIbikes
Vorstellung Bikesharing MOBIbike
Zu MOBIbike – nextbike.de Dresden
Bei Nutzung des Angebotes MOBIbike für die Mitfahrt informieren Sie sich bitte hier in der Woche vor der Veranstaltung über den Standort MOBIbikes Nähe zur Veranstaltung (Kontingent steht voraussichtlich auf dem Dresdner Neumarkt vor dem Verkehrsmuseum zur Aktivierung zur Verfügung), weitere Leihstationen über die nextbike.de Seite, die Rückgabestandorte (nicht Dresdner Neumarkt Ort der Abholung) z.B. hinter der Frauenkirche Nähe Souvenirshop an der Frauenkirche oder am Terrassenufer Nähe Müntzgasse.
Hier erfahren Sie demnächst auch die Modalitäten zur Nutzung des MOBIbikes an diesem Tag.
Die Nextbike-APP findet ihr in einschlägigen APP-Stores.
Für die Nutzung der MOBIbikes und APP-Anwendung sind wir weder Dienstleister noch Vermittler.
Anreisetipp der DVB zum Neumarkt
- wer Kraftressourcen sparen möchte, kann gern mit den öffentlichen Verkehrsmitteln der DVB zum Neumarkt anreisen (z.B. Haltestelle Wilsdruffer Str./Altmarkt)
Charity
5 EUR eurer Mitfahrgebühr fließen direkt in das sport-soziale Projekt für Menschen mit Beeinträchtigung und Kinder des Special-Event-Days am 12.08.2023.
* Die Planungen sind kurzfristig. Alle Angaben vorbehaltlich Situation, Bedingungen etc.! 11/2022
offene Schnupperrunde
2023
(5€ gehen in Sportprojekt; Nachmeldegebühr ... €)
offene Schnupperrunde
2023
(5€ gehen in Sportprojekt; Nachmeldegebühr ... €)
offene Schnupperrunde
2023
(5€ gehen in Sportprojekt; Nachmeldegebühr ... €)
offene Schnupperrunde
2023
(5€ gehen in Sportprojekt; Nachmeldegebühr ... €)
Der Verkauf erfolgt über das beauftragte Dienstleisterportal, durch klicken jetzt anmelden wirst du zum Verkauf geleitet.
.
Organisationsgebühr ist umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22b UStG – Teilnehmergebühr sportliche Veranstaltung Enthalten sind auch 5,00 EUR nicht rückzahlbare Bearbeitungsgebühr für Dienstleistungen der Anmeldung. Nachmeldung nach Verfügbarkeit.
Wichtigste Informationen 13.08.2023
Nachfolgend haben wir für dich möglich aufkommende Fragen zusammengefasst. Dein Thema war nicht dabei und du hast weitere Fragen? Dann schick uns deine Frage über unsere Kontaktadresse Teilnehmer. (abgebildete Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Stand 11-2022; Änderungen vorbehalten)
Ist das Angebot ein Rennen?
Die offene Schnupperrunde ist kein Rennen, auch wenn die Sicherungsmaßnahmen des Radrennens auch noch für die Schnupperrunde eingerichtet bleiben. Jedem Mitfahrer steht es jedoch frei, für die Erhebung eines persönlichen Richtwertes einen Transponder mit zu buchen. Vorsicht und Rücksichtnahme gegenüber anderen Mitfahrern hat dabei oberste Priorität. Spaß am Radeln steht im Vordergrund.
Anmeldung (wann, wie, wo)
Die Onlineanmeldung ist geöffnet und schließt am 23.07.2023.
Nachmeldungen nach dem 23.07.2023 im Meldeportal möglich, vor Ort am 11., 12. und 13.08.2023 voraussichtlich im Verkehrsmuseum Dresden, Lichthof.
Unser Dienstleister Meldeportal und der Erbringung von Dienstleistungen, die mit der Durchführung im Zusammenhang stehen, auch 2023: Baer-Service GmbH, Bahnhofstraße. 24, 01877 Bischofswerda, Tel. +49 (0)3594 71 60 62, E-Mail info@baer-service.de
Veranstaltungsort
Dresden, Innenstadt
Dresdner Neumarkt Start/-boxen, Ziel Terrassenufer, Runde über ca. 20 Kilometer
Streckeninformation
Eine Runde – ca. 20 Kilometer
Dresden STARTPUNKT Neumarkt – Terrassenufer – B.-von-Lindenau-Platz – Devrientstr. – Brückenauffahrt zur Marienbrücke dann linke Fahrspur Könneritzstr. – Ammonstr. – Tunnel Hauptbahnhof- Wiener Str. – Gellert Str. – Lenné Platz – Lennéstr. – dann Wechsel von linker auf rechte Fahrspur über seperaten Gleisbereich auf Höhe der H.Schön Allee in Lennéstr. – Straßburger Platz – Stübelallee – Comeniusplatz – Stübelallee – Lipsiusstr./Wende – Stübelallee – Comeniusplatz – Fetscherstr. – Fetscherplatz – Fetscherstr. – Waldschlösschenbrücke – Waldschlösschentunnel Ost – Wende vor Einmündung Stauffenbergallee –Waldschlösschentunnel West – Waldschlösschenbrücke – Brückenabfahrt – Käthe Kollwitz Ufer – Lothringer Weg – Goetheallee – Vogesenweg – Käthe-Kollwitz-Ufer – Thomas Müntzer Platz – Sachsenplatz/Albertbrücke – Terrassenufer – Zielpassage/Ziel Terrassenufer Höhe Dampfschifffahrt Anleger
Bestätigung der Anmeldung und der Mitfahrt
Der Versand der Anmeldebestätigung erfolgt ausschließlich elektronisch an die von dir bei Anmeldung hinterlegte E-Mail-Adresse. Nur mit Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse können dich die elektronische Meldebestätigung und weitere wichtige Informationen vor / nach der Veranstaltung erreichen. Mit dem abgeschlossenen Meldevorgang geht der Einzug der Mitfahrgebühr per SEPA-Lastschrift einher.
Regulär: Bitte beachte, dass erst nach erfolgreicher Wertstellung der abgebuchten Mitfahrgebühr (dauert i.d.R. einige Tage) die Anmeldung erfolgreich ist. Beachte bitte die AGB der Veranstaltung.
Ist eine Stornierung möglich?
Nein, da die Veranstaltung eine termingebundene Veranstaltung/Freizeitbetätigungen ist, besteht bereits gesetzlich gem. § 312g. Abs. 2 Ziff. 9 BGB im Hinblick auf den zugrundeliegenden Vertrag kraft Gesetzes kein Widerrufsrecht. Eine Ersatzperson kann natürlich gern benannt werden.
Ein Rücktritt ist ausgeschlossen. Die Mitfahrgebühr wird nicht erstattet.
Mitfahrgebühr
Die Organisationsgebühr des jeweiligen Angebotes findet ihr in der Übersicht.
5 EUR eurer Mitfahrgebühr fließen direkt in das sport-soziale Projekt für Menschen mit Beeinträchtigung und Kinder des Special-Event-Days am 12.08.2023.
Bei Anmeldung im Verkehrsmuseum Dresden am 11.-12.-13. August 2023 erheben wir eine Nachmeldegebühr i.H.v. 2,50 EUR.
Leistungsbeschreibung
Folgende elektronischen Leistungen sind in der Mitfahrgebühr enthalten:
- Online-Anmeldeportal1
- Betreuung durch das Online-Meldeportal bei technischen Fragen vor, während und nach der Veranstaltung1
- Persönliche Mitfahr-Urkunde zum Ausdrucken (PDF-Download) nach der Veranstaltung
zur Präsenzveranstaltung am 12. August 2023
- Startnummer mit Sicherheitsnadeln (Ausgabe)
- Transponder (optional, nur wenn für persönliche Orientierungszeit als Extra gebucht – kein Rennen)
- Starterbeutel mit Werbe-/Produkt (Ausgabe)2
- Veranstaltungsgoodie für MOBIbiker (Ausgabe)2
- Mobile Toiletten nach Hygienevorschrift
- Hygienemaßnahmen (so notwendig)
- medizinischer Notdienst im Veranstaltungsareal / auf dem Rundkurs
- technischer Not-Service im Veranstaltungsareal / Nothilfepoints auf dem Rundkurs
- Versorgung mit Erfrischungsgetränk lt. Coupon auf dem Neumarkt am Ausschankwagen
Mit der Leistungserbringung werden Fremddienstleister beauftragt.
1 Wichtiger Hinweis: In dem Organisationsbetrag sind 5,00 EUR nicht rückzahlbare Organisations- und Bearbeitungsgebühr für Dienstleistungen z.B. der Anmeldung, Buchung, Webdienste, externe Links bei Nichtdurchführung enthalten.
2 vorbehaltlich Maßnahmen des Hygienekonzept
Fahrrad und Zubehör
- Zulassung DVB-MOBIBikes, Citybikes, Mountainbikes, Gravelbikes und all die anderen Räder, die sonst im Rennreglement des Velorace nicht zugelassen sind, wie Tandems, Liegeräder, Dreiräder, Handbikes sowie Elektrobikes (E-Bikes, ohne Kennzeichen, max. Geschwindigkeit 25 km/h)
- nicht zugelassen sind Einräder aller Art sowie E-Bikes, Pedelecs, E-Scooter und Fahrzeuge aller Art, die versicherungs-, kennzeichen- und fahrerlaubnispflichtig sind sowie behinderte An- und Aufbauten, Anhänger (wegen Verletzungsgefahr).
- Jeder Teilnehmende ist für die Verkehrssicherheit seines Rades selbst verantwortlich, ggfs. Dienstleistergewährleistung. Die Funktion sämtlicher sicherheitsrelevanter Bauteile ist zu gewährleisten, insbesondere ist dabei auf die Funktionalität der Bremsen und anderer sicherheitsrelevanter Bauteile zu achten.
- Unsere Empfehlung, bitte nur Anbauteile am Fahrrad zu nutzen, die notwendig sind. Bitte verzichten Sie z.B. Foto/Kamera, TV sowie auf Tonträger jeglicher Art bzw. Ohrbedeckungen, die das Gehör und damit die Reaktionsfähigkeit bei der Radfahrt negativ beeinflussen können (z. B. Kopfhörer, MP3-Player, Ohropax).
- Achten Sie auf angemessene Radbekleidung (witterungsangepasst), ggfs. Verpflegung wie Energieriegel oder Banane und Getränk(e).
Akkreditierung
Ort: Dresden, Innenstadt, Neumarkt
Örtlichkeit: Verkehrsmuseum Dresden, Lichthof, Augustusstr. 1 (unter Vorbehalt)
Tag(e)/Zeiten: (unter Vorbehalt)
Freitag, 11.08.2023 15:30 bis 17:30 Uhr |
Samstag, 12.08.2023 10:30 bis 17:00 Uhr |
Sonntag, 13.08.2023 10:00 bis 12:30 Uhr |
|
Die Ausgabe des Startpaketes erfolgt an den o.g. Tagen gegen Vorlage deines Personalausweises/ Reisepasses, der originalen Anmeldebestätigung und dem ausgefüllten Formular Haftung/Datenschutzerklärung (PDF-Dokument).
Achtung: Der Bereich Neumarkt/Augustusstraße ist nicht für den öffentlichen Verkehr freigegeben. Du kannst die Akkreditierung nur zu Fuß erreichen. Bring bitte die Meldebestätigung auf Papier oder in elektronischer Form z. B. auf dem Smartphone mit. Am Zutritt der Eintrittszone erfolgt ggfs. eine Zugangskontrolle und es steht Handdesinfektion bereit.
Wetter
Bei sehr schlechter Witterung, bei hohen Sommertemperaturen oder höherer Gewalt behalten wir uns vor, die Startzeit anzupassen, die offene Runde zu unterbrechen bzw. abzubrechen.
Im Falle einer notwendigen Startzeitanpassung werden wir kurzfristig auf Facebook informieren.
Verantwortung und Risiko
Eigene Verantwortung und eigenes Risiko bei der Durchführung der offenen Schnupperrunde
a) Die Durchführung der offene Schnupperrunde über ca. 20 Kilometer am 13. August, die die Grundlage für die Anmeldung ist, erfolgt auf eigenes Risiko. Jeder Teilnehmende fährt auf eigene Rechnung und Gefahr.
b) Der Teilnehmende und gesetzlich Vertretende erklärt mit seiner Registrierung ausdrücklich, dass ihm die spezifischen Gefahren des Rad-fahrens auf öffentlichen Straßen und Anlagen bekannt sind, dass er bei Ausübung der offenen Schnupperrunde Verursacher oder Opfer eines Sport-/ Unfalls werden kann, in beiden Fällen ist der Anbieter von sämtlicher Haftung, auch Dritten gegenüber, ausgeschlossen.
c) Jeder Teilnehmende ist verpflichtet, seine gesundheitlichen Voraus-setzungen für die Durchführung der offenen Schnupperrunde selbst, ggfs. nach Arztkonsultation, zu beurteilen.
d) Der Teilnehmende ist selbst dafür verantwortlich, dass das Fahrrad der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung entspricht, ggfs. Dienstleistergewährleistung. Es muss ein technisch vollkommen intakt sein. Anbauteile, die ein Sicherheitsrisiko darstellen, sollten vermieden werden.
e) Es wird jedem Teilnehmenden auf das ausdrücklichste empfohlen, während seiner individuellen Radfahrt einen für den Straßenverkehr zugelassen Fahrradhelm zu tragen. Empfehlung: Prüfsiegel eines anerkannten Prüfinstitutes aufweisen (z. B. DIN- Norm 33954, SNEL- und/oder ANSI-Norm, EC oder GS)
f) Achten Sie auf angemessene Radbekleidung (witterungsangepasst), schnelle Verpflegung (Riegel, Banane z.B.) und Getränk(e). Zur Verpflegungsaufnahme sollte der Teilnehmende sich umsichtig von der Straße entfernen und einen sicheren Standplatz aufsuchen.
g) Zur Nutzung von ggfs. ausgeschriebenen bzw. bereitgestellten Serviceangeboten des 13. August (kann Radcheck, Fotoservice, Freigetränk) bitte die Informationen der Veranstaltung beachten.
Downloaddokumente
AGB SVRDALL2022 Formular (folgt)
Ergänzende AGB Offene Runde (folgt)
TNbeding/Haftung/Datenschutz Formular
Einverständniserklärung Minderjährige neutral
Vollmacht Startunterlagenabholung
Für die Offene Runde als Schnupperrunde gelten gleiche Dokumente der Gesamtveranstaltung (Velorace, Side-Events) wie oben eingestellt AGB, Haftung/Datenschutz, Einverständniserklärung Minderjährige und die Vollmacht Abholung Startunterlagen durch Dritte.